Candy’s Galactic Lounge

Musik als Erlebnisraum

Neben seinem Schaffen als Komponist klassischer und zeitgenössischer Musik war Andreas F. Raseghi auch als DJ, Musikgestalter und Szenekenner aktiv – unter dem Pseudonym Le Candy. Mit der „Galactic Lounge“ schuf er ein einzigartiges Format, in dem seine musikalische Vielfalt, sein Gespür für Atmosphäre und sein feiner Humor miteinander verschmolzen.

Diese Seite gibt Einblick in ein anderes Kapitel seines Lebenswerks: Das nächtliche, das groovende, das weltzugewandte. Es ist eine Hommage an seine Neugier, seinen Geschmack und seine Fähigkeit, aus Musik ganze Räume der Erfahrung zu gestalten.

Candy’s Galactic Lounge

Neben seinem Wissen und eigenem Schaffen im Bereich der klassischen und zeitgenössischen (E-)Musik, war Andreas F. Raseghi voller Lebensfreude in vielen Bereichen unterwegs und ein Genießer des Nachtlebens in all seinen bunten Aspekten.

Vor allem auch in Folge seiner Hinwendung zum Jazz und beruhend auf seinem Netzwerk in die relevanten Szenen, wurde er aktiv als Compiler und DJ, unter dem alias Candy. Erfolgreiche Gigs führten alsbald zur eigenen Line „Candy‘s Galactic Lounge“, mit der er in Karlsruhe u. a. im berühmten „Mood“, dem DOM, im OG, Topsy und in anderen Clubs und Bars sowie auf Veranstaltungen in der Region auftrat.

Bald schon folgten auch Lines und Auftritte in Stuttgart, Berlin, Nürnberg u. a., darüber hinaus erfolgten Engagements an größeren Veranstaltungen, z. B. mit Auftritten an der BUGA und auch im Auswärtigen Amt zu Berlin.

Die Genres reichten von Brazil, Nu-Bossa, Funk, Neofunk, glamourösem 70´s-Soul und Deepsoul, Acid Jazz, Discojazz und Nu-Disco bis zu New House und Elektro. Die Abende standen jeweils unter einem Titel mit Bezug auf die konzipierten Genres und Themen – z. B. beim DOM Karlsruhe (Flyer 2008).

Die Galactic Lounge war geprägt von seinem Willen, dem Publikum nicht nur im Laufe des Abends sich steigernde Erlebnisse des Hörens und Musikfühlens zu ermöglichen. Raseghi brachte aus der Ferne Brasiliens, Japans und anderer Herkunft seltene Stücke hoher Qualität mit ins Programm. Er freute sich selber mächtig, wenn er „musikalische Perlen“ entdeckte – wie er seltene Aufnahmen oder weithin unbekannte Stücke und Songs nannte. Diese flocht er gezielt in den Verlauf des Abends ein.

Le Candy – Veranstaltungskonzepte

Aus den Erfolgen der Galactic Lounge entwickelte sich bei Andreas F. Raseghi eine klare Vorstellung und Expertise über Musik und DJ-Aktivität in Veranstaltungen. An solchen trat er mit seinem DJ-Pseudonym „Le Candy“ auf.

Je nach Veranstaltung oder Lokalität war Le Candy entsprechend orientiert. Als Raseghi aber gefestigt in seinen Überzeugungen. Die Werbetexte für seine Event-Aktivitäten lasen sich entsprechend:

„Die professionelle Abstimmung von Musik und Ambiente:
schafft Atmosphäre für Begegnungen
transportiert Lifestyle und Sophication
erzeugt Exklusivität
regt die Sinne an
hebt das Grundgefühl
schickt ihre Gäste auf eine innere Reise“

„Die Exklusivität einer eleganten und modernen Location lebt von musikalisch hochwertiger Atmosphäre…
Mit Einfühlungsvermögen, Improvisation & maßgeschneiderten Grooves verwandelt Le Candy Ihre Bar in ein “Sophisticated Mood”-Ambiente.“

Sinnesgemäß verfasste er auch ein kleines Handbuch für die Organisation und Integration von Musik in Veranstaltungen. Dieses ist auf dieser Webseite einseh- und herunterladbar.

Die musikalischen Schwerpunkte lagen – wie in der Galactic Lounge – auf Brazil, Nu-Bossa, Funk, Neofunk, glamourösem 70’s-Soul und Deepsoul, Acid Jazz, Discojazz und Nu-Disco.

Raseghis musikalische Gestaltung reichte von dezenter Begleitmusik in kleinen Runden bis zu royalen Diners und hochwertigen, großen Festivitäten. Immer dabei: seine unbekannten musikalischen Perlen aus Japan, Brasilien, Australien …

© amx-studio.de / Alex Stiebritz

Materialien & Handbuch

Für alle Aktivitäten im Bereich der Galactic Lounge und als Le Candy gibt es natürlich Werbematerialien, Rückblicke auf zahlreiche Veranstaltungen und Lines.

All dies – einschließlich des erwähnten Handbuchs – ist auf dieser Webseite unter Materialien und in der Galerie zu finden.

Download:
Der Download des Handbuchs „Le Candy – Leitfaden Musik bei Veranstaltungen“ ist erlaubt. Bei weiterer Verwendung bitte Urheber/Autor (Andreas F. Raseghi) nennen und auf diese Webseite verweisen.

Hinweis:
Für die Nutzung des Handbuchs wird um eine frei wählbare Spende an den Stipendienfonds Andreas F. Raseghi gebeten.
➡ Mehr zum Förderfonds